Datenschutzerklärung

Bei sorinvalthima nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website sorinvalthima.sbs und erklärt Ihre Rechte als betroffene Person.

1

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist sorinvalthima, mit Sitz in Raiffeisenstraße 4, 66892 Bruchmühlbach-Miesau, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +4999137197987 oder per E-Mail an info@sorinvalthima.sbs.

Als Ihr Ansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

2

Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Website und Dienstleistungen:

Kontaktdaten Kommunikationsdaten Nutzungsdaten Technische Daten Vertragsdaten Zahlungsdaten
  • Bestandsdaten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Inhaltsdaten wie Texteingaben in Formularen und Nachrichten
  • Nutzungsdaten wie besuchte Webseiten, Verweildauer und Klickpfade
  • Meta- und Kommunikationsdaten wie IP-Adressen, Browser-Informationen und Geräte-IDs
  • Vertragsdaten bei Buchung unserer Nagelverlängerungs-Kurse
3

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die sich nach der Art Ihrer Interaktion mit unseren Services richten. Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten nur für die Zwecke, für die sie ursprünglich erhoben wurden.

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken. Jede Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer Dienstleistungen oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.

  • Bereitstellung und Verwaltung unserer Website-Dienste
  • Bearbeitung von Anfragen über Kontaktformulare
  • Durchführung und Verwaltung von Nagelverlängerungs-Kursen
  • Kommunikation bezüglich gebuchter Leistungen
  • Verbesserung unserer Website und Benutzererfahrung
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
4

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer rechtlichen Grundlage gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Bei freiwilligen Angaben wie Newsletter-Anmeldungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Zur Durchführung von Kursanmeldungen und Verträgen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung): Für steuerliche und buchhalterische Aufbewahrungspflichten
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Für die technische Bereitstellung der Website und Sicherheitsmaßnahmen
5

Datenübermittlung und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Leistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen:

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung unserer Website
  • E-Mail-Versanddienstleister für die Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
  • Steuerberater und Buchhalter im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Behörden bei gesetzlich vorgeschriebenen Meldepflichten

Alle Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder entsprechenden Garantien.

6

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht

Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.

7

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

  • Kontaktformular-Anfragen: 2 Jahre nach Bearbeitung der Anfrage
  • Kursverträge: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: 7 Tage nach Aufzeichnung
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)

Sollten längere Aufbewahrungszeiten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich sein, werden die Daten nach Ablauf dieser Fristen unverzüglich gelöscht. Bei Widerruf einer Einwilligung löschen wir Ihre Daten umgehend, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung bestehen.

8

Sicherheitsmaßnahmen

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Sichere Server-Infrastruktur mit aktuellen Sicherheitspatches
  • Zugriffsbeschränkungen und Benutzerrechte-Management
  • Regelmäßige Sicherheitsbackups und Wiederherstellungstests
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Schulung der Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
9

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder gelöscht werden.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke. Für optionale Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

10

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen oder Anpassungen unserer Datenverarbeitungsprozesse aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website platzieren.

Kontakt für Datenschutzfragen

sorinvalthima
Raiffeisenstraße 4
66892 Bruchmühlbach-Miesau
Deutschland

Telefon: +4999137197987
E-Mail: info@sorinvalthima.sbs

Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025