Strukturierter Lernweg Nageldesign
Entwickeln Sie systematisch Ihre Fertigkeiten von den Grundlagen bis zur Meisterschaft in der professionellen Nagelverlängerung durch unser durchdachtes Stufensystem
Grundlagen & Materialwissenschaft
Der Einstieg vermittelt fundamentales Wissen über Nagelstruktur, Materialien und hygienische Arbeitsweisen. Diese Phase schafft das theoretische Fundament für alle weiterführenden Techniken.
- Anatomie und Physiologie des natürlichen Nagels
- Verschiedene Verlängerungsmaterialien und deren Eigenschaften
- Hygiene- und Sicherheitsstandards im Nagelstudio
- Werkzeugkunde und deren sachgerechte Verwendung
Praktische Anwendung & Formgebung
Hier setzen Sie das theoretische Wissen in die Praxis um. Durch angeleitete Übungen entwickeln Sie ein Gespür für Proportionen und lernen verschiedene Verlängerungstechniken kennen.
- Tips anbringen und individuell anpassen
- Gel- und Acrylverarbeitung in der Praxis
- Formgebung und natürliche Nagelsilhouette
- Feiltechniken für verschiedene Nagelformen
Veredelung & Problemlösung
Die abschließende Phase konzentriiert sich auf Oberflächenbehandlung, Designtechniken und den Umgang mit schwierigen Situationen. Hier entwickeln Sie Ihren persönlichen Stil.
- Oberflächenversiegelung und Hochglanzfinish
- Reparaturtechniken bei beschädigten Nägeln
- Farbauftrag und einfache Designelemente
- Kundenberatung und Nachbehandlung
Detaillierte Modulinhalte
Materialkunde Grundlagen
Dauer: 3 WochenDas Verstehen verschiedener Materialien bildet das Rückgrat professioneller Nagelmodellage. Wir beschäftigen uns intensiv mit den chemischen Eigenschaften von Acryl, Gel und anderen Verlängerungsmaterialien. Dabei lernen Sie nicht nur deren Anwendung, sondern auch, warum bestimmte Materialien in spezifischen Situationen bevorzugt werden sollten.
Praktische Lernziele:
- Unterscheidung von ein- und zweikomponentigen Systemen
- Aushärtungszeiten verschiedener Materialien bestimmen
- Materialauswahl basierend auf Nageltyp und Kundenaktivität
- Lagerung und Haltbarkeit von Produkten beurteilen
Verlängerungstechniken
Dauer: 4 WochenIn diesem Kernmodul erlernen Sie die fundamentalen Techniken der Nagelverlängerung. Von der klassischen Tip-Methode bis zu modernen Schablonenverfahren decken wir verschiedene Ansätze ab. Besonders wichtig ist dabei das Verständnis für die richtige Vorbereitung des Naturnagels und die optimale Materialverteilung.
Praktische Lernziele:
- Tips korrekt anpassen und nahtlos einarbeiten
- Schablonentechnik für individuelle Längen beherrschen
- Materialauftrag in gleichmäßigen Schichten durchführen
- Luftblasen vermeiden und professionelle Oberflächen schaffen
Formgebung & Proportionen
Dauer: 3 WochenDie richtige Formgebung entscheidet über das ästhetische Ergebnis und die Haltbarkeit der Modellage. Hier entwickeln Sie ein Auge für harmonische Proportionen und lernen, wie verschiedene Nagelformen die Optik der Hand beeinflussen. Praktische Übungen mit verschiedenen Feilwinkeln und -techniken stehen im Mittelpunkt.
Praktische Lernziele:
- Nagelformen entsprechend der Handform wählen
- C-Kurve korrekt formen und stabilisieren
- Seitenränder symmetrisch ausarbeiten
- Übergänge zwischen Naturnagel und Verlängerung perfektionieren
Bewertung & Fortschrittskontrolle
Unser mehrstufiges Bewertungssystem kombiniert praktische Demonstrationen mit theoretischen Prüfungen und gewährleistet so eine umfassende Kompetenzentwicklung in allen Bereichen der Nagelmodellage.
Praktische Arbeitsproben
Regelmäßige Bewertung Ihrer praktischen Arbeiten anhand professioneller Qualitätsstandards. Dabei stehen Technik, Sauberkeit und Finish im Fokus der Beurteilung.
Kompetenzbasierte Tests
Strukturierte Prüfungen zu Materialkunde, Hygiene und Kundenberatung. Diese Tests überprüfen Ihr theoretisches Fundament und Ihre Problemlösungsfähigkeiten.
Zeitmanagement-Übungen
Realistische Simulationen von Terminsituationen, bei denen Sie qualitativ hochwertige Ergebnisse innerhalb vorgegebener Zeitrahmen erreichen müssen.